Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg

Wissen Sie, wie Spielzeug vor 5000 Jahren aussah? Kennen Sie Puppenköpfe aus Biskuitporzellan, zart im Teint und liebreizend im Ausdruck?
Haben Sie je Miniaturen von Liliputanern aus Brotteig gesehen? Sind Sie neugierig geworden?
All dies und noch vieles mehr kann man im Deutschen Spielzeugmuseum entdecken.
Auf drei Etagen finden Sie hier Spielzeuge von der Antike bis zur Gegenwart: Ein tönernes Räderpferd, eine ratternde Dampfmaschine, Karussel, Achterbahn und eine riesige Modelleisenbahnanlage fesseln die Aufmerksamkeit. Im Reich der Puppen trifft man auf zarte Gebilde aus Papiermaché und Porzellan jeden Alters und aller Art. Man möchte mit ihnen spielen, mit den Teddys, den Plüschtieren und dem Kasperle. Sogar die Arbeitsstube eines Heimarbeiters und ein altes Schulzimmer sind zu sehen. Ein unvergessliches Erlebnis wird die "Thüringer Kirmes" sein, jene Schaugruppe, die auf der Weltausstellung 1910 in Brüssel einen "Grand Prix" errang.
Für die Älteren wird der Besuch des Museums zu einer Reise in die Kindheit, sie werden viel Bekanntes entdecken, mit dem sie selbst gespielt haben. Die Jüngsten können sich in der Spielecke vergnügen und die Schulkinder sich auf eine interessante Entdeckungsreise in die Geschichte begeben.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier: Mehr zum Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg erfahren Sie hier!