Sehenswürdigkeiten in der Region Chiemgau
Es befinden sich
5 Sehenswürdigkeiten in der Region
Chiemgau.
Die Chiemsee-Bahn
Als im Jahr 1886 König Ludwig II auf mysteriöse Weise zu Tode kommt, ist sein Schloss Herrenchiemsee mitten im Bau. Sein Nachfolger, Prinzregent Luitpold stellt die Bautätigkeit ein und gibt das Schloss zur allgemeinen Besichtigung frei.
Mit dieser Freigabe legt er den Grundstein für den ersten „Besucheransturm“ am Chiemsee. Schließlich war Bayern zu dieser Zeit eine Monarchie und das Schloss eines Königs zu besichtigen eine absolute Sensation.
› weiter lesen
Chiemsee-Schifffahrt
Am 03.09. feiert die Schifffahrt am Chiemsee ihren 160. Geburtstag mit einer Sternfahrt der Flotte. Die großen Schiffe der Flotte, jedes mit unterschiedlichem Programm an Bord, treffen sich vor dem Schlosskanal und formen einen großen Stern mit Schiffen. Feuerwerk inklusive...
Aber nicht nur an diesem besonderen Tag lohnt sich ein Ausflug mit einem der Schiffe der Chiemsee-Schifffahrt.
› weiter lesen
Die Fraueninsel mit dem Kloster Frauenchiemsee
Die Fraueninsel ist die kleinere der beiden Inseln im Chiemsee. Während die Herreninsel weitgehend unbewohnt ist und neben dem Schloss Herrenchiemsee vor allem einen großzügigen Naturraum darstellt, ist die Fraueninsel mit einem kleinen Fischerdorf besiedelt.
› weiter lesen
Das
Mammutheum öffnet dem Besucher das Tor in die Welt und die Zeit der Mammute. Es zeigt die wechselseitigen Verflechtungen von Mensch und Natur. Die hier noch leicht erkennbaren Vernetzungen sollen die Aufmerksamkeit des Besuchers wecken für ein bewußteres Handeln in der Gegenwart. Das Mammutheum ist eine Fundgrube für Wissbegierige aller Altersstufen. In der Ausstellung können Sie viele Ausgrabungsobjekte aus der Steinzeit bestaunen. Die meisten stammen aus der archäologischen Arbeit des Museuminhabers Bernard von Bredow.
› weiter lesen
Das Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel
Schloss Herrenchiemsee sollte nach den Vorstellungen König Ludwig II. ein prunk- und prachtvolles Wahrzeichen des Absolutismus in revolutionären Zeiten werden. Er wollte es weniger als Wohnschloss, sondern vielmehr als Prachtbau zu repräsentativen Zwecken nutzen.
› weiter lesen