Was man bei Geschäftsreisen einpacken sollte
Geschäftsreisen sind eine unvermeidliche Realität für viele Berufspersonen. Ob es sich um einen kurzen Trip zu einer Konferenz, ein mehrtägiges Meeting in einer anderen Stadt oder internationale Verhandlungen handelt, eine gut organisierte Reise kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Doch bevor man sich auf den Weg macht, stellt sich die Frage: Was sollte man für eine Geschäftsreise wirklich einpacken? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Dinge, die in Ihrem Koffer nicht fehlen sollten, und warum die richtige Vorbereitung entscheidend ist.
1. Die richtige Kleidung für jede Gelegenheit
Das wichtigste Element jeder Geschäftsreise ist die richtige Kleidung. Der Kleidungsstil hängt stark von der Art der Reise, dem Unternehmen und der Branche ab. In formelleren Umfeldern, wie bei großen Konferenzen oder Geschäftstreffen, ist Business-Kleidung ein Muss. Ein gut geschnittenes Anzug oder ein professionelles Business-Kleid sind in diesen Fällen unverzichtbar. Ebenso sollten Sie daran denken, bequeme Schuhe zu packen, die für längere Meetings oder Reisen geeignet sind.
Für weniger formelle Geschäftstreffen oder Unternehmenskulturevents können lässigere, aber dennoch professionelle Outfits ausreichen. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Ihre Kleidung gepflegt und ordentlich aussieht. Es kann auch sinnvoll sein, eine zusätzliche Weste oder einen Blazer einzupacken, um bei plötzlichen Änderungen im Programm auf alles vorbereitet zu sein.

Bild: Die richtige Business-Kleidung öffnet Türen * unsplash Senya Mitin
2. Technologie und Geräte
In der heutigen Geschäftswelt sind Technologie und Geräte unentbehrlich. Ein Laptop oder ein Tablet sind oft notwendig, um während der Reise produktiv zu bleiben. Vergessen Sie nicht, Ihr Ladegerät sowie etwaige Adapter mitzunehmen, insbesondere wenn Sie ins Ausland reisen. Es ist auch ratsam, eine Powerbank dabei zu haben, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Geräte jederzeit aufladen können, ohne nach einer Steckdose suchen zu müssen.
Ein weiteres oft übersehenes, aber dennoch wichtiges Gerät ist eine tragbare Festplatte oder ein USB-Stick. Diese können nützlich sein, um Präsentationen, wichtige Dokumente oder sogar Backups Ihrer Arbeit mitzunehmen, falls Ihr Laptop ausfällt oder Sie auf andere Geräte zugreifen müssen.
3. Reisedokumente und -unterlagen
Die Basis jeder Geschäftsreise sind natürlich die Reisedokumente. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Dokumente wie Flugtickets, Hotelbuchungen, Visitenkarten und gegebenenfalls Reisepässe oder Visa dabei haben. Diese Dokumente sollten sowohl in Papierform als auch in digitaler Form auf Ihrem Handy oder Tablet gespeichert werden, falls der Fall eintritt, dass ein Dokument verloren geht oder vergessen wird.
Ebenfalls wichtig sind alle relevanten Arbeitsunterlagen für die Reise. Dies können Verträge, Präsentationen, Besprechungsnotizen oder andere Dokumente sein, die Sie während der Reise benötigen könnten. Ein Ordner oder eine Mappe, um diese Unterlagen ordentlich zu verstauen, ist eine gute Idee.
4. Hygieneartikel und persönliche Pflege
Egal, wie kurz oder lang Ihre Geschäftsreise ist, Sie sollten nicht vergessen, grundlegende Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Deodorant, Shampoo und Duschgel einzupacken. Gerade bei längeren Reisen können auch zusätzliche Dinge wie ein Rasierer oder Make-up-Produkte notwendig sein.
Ein wichtiger Punkt, den viele auf Geschäftsreisen oft übersehen, ist das Mitnehmen von Handdesinfektionsmitteln und Feuchttüchern. Da Geschäftsreisen häufig mit vielen Menschen in engen Umfeldern wie Flughäfen und öffentlichen Verkehrsmitteln stattfinden, ist es von Vorteil, immer ein Desinfektionsmittel griffbereit zu haben, um die Hygiene zu wahren.
5. Die Arbeitsbrille
Für Geschäftsreisende, die viel am Laptop oder an anderen digitalen Geräten arbeiten, ist eine Arbeitsplatzbrille ein oft unterschätztes, aber äußerst wichtiges Zubehör. Besonders bei langen Arbeitsstunden auf Bildschirmen können sich schnell Symptome wie Kopfschmerzen oder Augenbeschwerden einstellen. Eine Arbeitsbrille, die speziell darauf ausgelegt ist, die Augen vor der Strahlung von Bildschirmen zu schützen und die Belastung der Augen zu verringern, ist daher eine wertvolle Investition. Es gibt auch spezielle Brillen mit Blaulichtfilter, die nicht nur vor digitalen Geräten schützen, sondern auch den Schlafrhythmus fördern können, indem sie die Produktion von Melatonin nicht stören.
Neben der Arbeitsbrille ist es ratsam, auch Augentropfen einzupacken, falls die Augen aufgrund der Bildschirmarbeit oder trockener Luft während der Reise gereizt sind.
6. Medikamente und Notfallartikel
Je nach Reiseziel sollten Sie auch Medikamente und Notfallartikel einpacken. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, vergessen Sie nicht, diese in ausreichender Menge mitzunehmen. Ebenso können Reiseapothekenartikel wie Schmerzmittel, Pflaster, Magenmittel oder Allergiemedikamente nützlich sein.
Falls Sie in ein fremdes Land reisen, ist es ratsam, sich vorher über mögliche gesundheitliche Risiken zu informieren. Impfungen oder Malariaprophylaxe könnten in bestimmten Regionen notwendig sein.
7. Snacks und Getränke
Für längere Reisen oder Geschäftsbesprechungen, bei denen es keine Zeit für regelmäßige Mahlzeiten gibt, ist es sinnvoll, kleine Snacks wie Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte dabei zu haben. Diese halten nicht nur den Energielevel aufrecht, sondern verhindern auch, dass Sie hungrig und unkonzentriert bei wichtigen Meetings erscheinen.
Auch eine wiederverwendbare Wasserflasche ist eine gute Wahl, da sie es Ihnen ermöglicht, unterwegs hydriert zu bleiben. Achten Sie darauf, dass Sie in Flugzeugen oder bei Grenzübergängen keine Flüssigkeiten über der erlaubten Menge transportieren, um Komplikationen zu vermeiden.
8. Das richtige Gepäck
Für eine Geschäftsreise sollten Sie ein funktionales und praktisches Gepäckstück wählen. Ein Rollkoffer ist in der Regel am bequemsten und bietet genügend Platz für Ihre Kleidung und Ausrüstung. Viele Reisende bevorzugen auch ein Handgepäck, das alles Wesentliche enthält, falls das eingecheckte Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt. Achten Sie darauf, dass Ihr Gepäck gut organisiert ist, um schneller an Ihre Sachen zu kommen, ohne lange suchen zu müssen.
Ein weiteres hilfreiches Zubehör ist ein Reisekissen oder eine Decke, vor allem, wenn Sie lange Flüge oder Zugfahrten hinter sich haben. Diese kleinen Annehmlichkeiten tragen zu Ihrem Komfort bei und helfen Ihnen, sich während der Reise zu erholen.
9. Unterhaltung und Freizeitartikel
Obwohl Geschäftsreisen hauptsächlich der Arbeit dienen, können Sie sich die Reise angenehmer gestalten, indem Sie auch Freizeitartikel mitnehmen. Ein gutes Buch, Kopfhörer für Musik oder Podcasts sowie eine Unterhaltungsmöglichkeit für längere Pausen oder entspannende Momente sind hilfreiche Begleiter. Wenn Sie in einer fremden Stadt sind, können auch lokale Reiseführer oder eine Offline-Karten-App nützlich sein, um die Gegend zu erkunden.
Fazit
Die Vorbereitung auf eine Geschäftsreise erfordert Organisation und Voraussicht. Von der richtigen Kleidung über essentielle Arbeitsgeräte bis hin zur persönlichen Pflege und Notfallartikeln – eine gute Packliste stellt sicher, dass Sie auf alles vorbereitet sind. Denken Sie daran, dass neben den offensichtlichen Utensilien auch Dinge wie eine Arbeitsbrille oder spezielle Medikamente eine wichtige Rolle spielen können. So ausgestattet können Sie Ihre Geschäftsreise nicht nur produktiv gestalten, sondern auch mit einem Gefühl der Sicherheit und des Komforts antreten.