Ferien mit dem gewissen Quäntchen Glück: Wo sich Urlaub und ein Besuch in Deutschlands besten Casinos verbinden lassen
Viele Gäste wünschen auch im Urlaub eine besondere Art der Abendunterhaltung. Einige von Deutschlands schönsten Spielbanken befinden sich in klassischen Urlaubsregionen oder können auf dem Weg in die Ferien leicht passiert werden. Ein oder mehrere Abende im Casino stehen für eine niveauvolle Abendgestaltung und fügen dem Urlaub eine interessante Facette hinzu.
Reisen und Glücksspiel gehören zusammen
Europa kann auf eine lange Glücksspieltradition zurückblicken. Die Blütezeit erlebte der Casinobetrieb ab dem 18. Jahrhundert. Adlige und feine Gesellschaft gingen vor allem in Bade- und Kurorten dem Vergnügen am Spieltisch nach. Zum Reisen gehörte zu jener Zeit immer das Spiel als Ausdruck eines kultivierten Lebensstils. Inbegriff der modernen Casinos wurde die Spielstadt Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Allerdings muss niemand über den großen Teich fliegen, um seiner Lust an Spielen wie Roulette, Poker, Black Jack oder auch Automatenspielen in der Wüstenstadt nachzugehen. Denn auch in Deutschland bieten Spielbanken traditionell Unterhaltung auf hohem Niveau. Dafür sorgen nicht nur eine überzeugende Auswahl an Spielen mit ganz unterschiedlicher Einsatzhöhe, sondern auch kulturelles Rahmenprogramm und Gastronomie. In unmittelbarer Nachbarschaft der Casinos befinden sich immer hervorragende Hotels. Das liegt auf der Hand, wenn Gäste bis in die Nacht hinein vom Spiel gefesselt sind. Casinourlaub wird daher immer interessanter. Geboten wird an den einzelnen Standorten nicht nur alles rund um das Glücksspiel, sondern die Häuser warten oft auch mit einer familienfreundlichen Atmosphäre, exquisiter Gastronomie, erlesenem Showprogramm oder anderen Extras auf, die ihnen in einer Region Alleinstellungsmerkmal verschaffen. Casinourlaub lässt sich als Tagesreise mit einer Übernachtung, als Wochenendtrip oder eingebettet in die normalen Ferien gestalten. Doch auch, wer nur gelegentlich seiner Spielleidenschaft nachgehen will, findet quer durch die Republik Erholungsorte mit Mehrwert für Casinoliebhaber.

Baden-Baden: Deutschlands traditionsreichste Spielbank
Wer Casino sagt, der muss auch Baden-Baden sagen. Denn die Spielbank in dem Kurort im Schwarzwald ist Deutschlands bekanntestes und traditionsreichstes Casino. Seit 200 Jahren steht der Kurort für Spielbankerlebnisse mit dem gewissen Luxusfaktor. Dazu tragen schon alleine die Räumlichkeiten bei. Denn das Casino befindet sich im Kurhaus im klassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts. Diese Noblesse hat sich bis heute gehalten und kommt auch in einer Spitzengastronomie sowie Tanz- und Kulturveranstaltungen des Hauses zum Ausdruck. Tagsüber sorgt Baden-Baden mit seinen Kureinrichtungen für Auszeiten vom stressigen Alltag. Daneben bieten sich Ausflüge in die malerischen Landschaften des Schwarzwaldes an, entweder mit dem Wagen über die Schwarzwaldhöhenstraße oder bei Wanderungen durch die Natur. Auch das benachbarte Elsass mit seiner Hauptstadt Straßburg ist nicht weit, sogar Abstecher in die Schweiz sind möglich. Die Stadt bietet mit dem berühmten Pferderennen ebenfalls Events der High Society. Sehen und gesehen werden ist dann das Motto und wer weiß, welchen Adligen oder Star man am Abend am Spieltisch trifft.
Eine neue Facette Berlin entdecken
Ein ähnlich geschichtsträchtigen Ort, aber dennoch eine ganz andere Welt stellt die Spielbank am Potsdamer Platz in Berlin dar. Zwar hat die Bundeshauptstadt mehrere Casinos, doch die Spielbank am Marlene-Dietrich-Platz ist Berlins führende Adresse. Das Casino am Potsdamer Platz lockt täglich rund 1500 Besucher an, darunter alteingesessene Berliner, aber auch Gäste der Hauptstadt. Die Spielbank wartet mit fünf Etagen auf. Im ersten und zweiten Stock findet das klassische Casinospiel statt mit vier Tischen für Französisches Roulette, vier Plätzen für Quick Roulette sowie zwei Pokertischen. Im Untergeschoss warten 350 Spielautomaten der führenden Hersteller auf die Besucher. Auf dem Pokerfloor im Erdgeschoss werden täglich Turniere abgehalten, an denen oft bis zu 60 Spieler teilnehmen. So lässt sich hervorragend nach einer Geschäftsreise entspannen, doch auch nach einem Tag voller Sightseeing und Besuchen der Galerien und Museen der Stadt. Das Berliner Nachtleben bietet für jeden Geschmack etwas an, doch gerade Besucher, die schon mehrfach in der Hauptstadt waren, möchten gerne abseits der ausgetretenen Pfade wandeln. Daher stellt ein Casinobesuch die ideale Abendgestaltung dar. Typisch Berlin ist, dass der Gast sich ungezwungen wohlfühlen darf. Lange Hosen und geschlossene Schuhe sind zwar verpflichtend in der Spielbank, doch ansonsten darf man es gerne mit Preußenkönig Friedrich II. halten: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Wellness mit dem Casinobesuch verbinden
Auch in anderen Regionen Deutschlands ist es oft möglich, den Urlaub mit einem Casinobesuch zu verbinden. Wer nach Frankreich fährt, sollte eine Zwischenübernachtung in Saarbrücken einplanen. Im Deutsch-Französischen-Garten direkt an der Grenze befindet sich die Spielbank, daran angegliedert ist Victor's Residenz Hotel. Ein Urlaub an der Mosel lädt ein, einen Abstecher ins Casino Schloss Berg in der Nähe von Luxemburg zu machen. Wenn im Dreiländereck am Bodensee geurlaubt wird, bietet es sich an, den Besuch des mittelalterlichen Konstanz mit einem Abend in der Spielbank zu verbinden. Allgäuurlauber werden sicherlich die gepflegte Atmosphäre der Spielbank Garmisch dem sonst üblichen Hüttenzauber vorziehen. Viele, die sich einen Wellnessurlaub in einer Kurstadt gönnen, können, ganz wie es der Tradition des 19. Jahrhunderts entspricht, am Tag ihre Anwendungen genießen und abends im Casino das Glück herausfordern. In Bad Wiessee und Bad Ems ist das stilvoll möglich, denn die beiden Casinos finden sich in der Liste der fünf besten Spielbanken in Deutschland.