Urlaub in Deutschland


Sie sind hier:  » Die Auswirkungen von progressiven Jackpots auf die Spielerbindung
Unterkünfte in Österreich

Die Auswirkungen von progressiven Jackpots auf die Spielerbindung

Im Jahr 2025 sind progressive Jackpots ein fester Bestandteil der Glücksspielindustrie. Diese Jackpots funktionieren, indem mit jedem Einsatz eines Spielers ein kleiner Prozentsatz in den progressiven Topf wandert. Je mehr Einsätze getätigt werden, desto höher steigt der Jackpot, bis er schließlich von einem glücklichen Gewinner geknackt wird.

So funktioniert ein progressiver Jackpot

Ein progressiver Jackpot ist ein Jackpot, dessen Höhe kontinuierlich ansteigt, je mehr Einsätze von Spielern im PinoCasino getätigt werden. Typischerweise wird ein kleiner Prozentsatz jedes Einsatzes für den Jackpot zurückgelegt. Dies kann zwischen 1-5% des Einsatzes liegen.

 

Sobald der Jackpot geknackt wurde, fängt er wieder von einer Basissumme an zu steigen. Die Basissumme liegt oft bei 100.000 € oder mehr. Es gibt aber auch Jackpots mit Basissummen im Millionenbereich.



Bild: Jackpot * unsplash

Arten von progressiven Jackpots

Es gibt verschiedene Arten von progressiven Jackpots:
 

• Standalone Progressives: Diese Jackpots steigen innerhalb eines einzelnen Spielautomaten oder einer Reihe von verbundenen Automaten.

Die Basis liegt typischerweise zwischen 10.000 bis 100.000 €.
• In-House Progressives: Diese Jackpots umfassen alle Automaten innerhalb eines Casinos oder einer Casino-Gruppe. Die Basis liegt bei 100.000 bis 1.000.000 €.
• Wide-Area Progressives: Diese Jackpots verbinden Spielautomaten in verschiedenen Casinos, die zum selben Netzwerk gehören.

Die Basis liegt zwischen 1 bis 10 Millionen €.

Auswirkungen von progressiven Jackpots

Progressive Jackpots haben einen starken Einfluss sowohl auf das Spielverhalten der Kunden als auch auf die Geschäftsstrategie der Casinos. Im Folgenden gehen wir näher auf die konkreten Auswirkungen ein.

Höhere Einsätze & Einsatzfrequenz

Viele Untersuchungen zeigen, dass progressive Jackpots zu höheren Einsätzen der Spieler führen. Spieler setzen mehr Geld pro Spin in der Hoffnung, den Jackpot zu knacken.

Gleichzeitig erhöht sich auch die Einsatzfrequenz, da Spieler häufiger spielen möchten, wenn der Jackpot bereits eine hohe Summe erreicht hat.

 

Jahr

Durchschnittlicher Einsatz

Einsätze pro Stunde

2020

12 €

48

2025

17 €

68


Gestiegene Spielerbindung

Eine Studie der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2023 zeigte, dass Casinos mit progressiven Jackpots eine um 15% höhere Spielerbindung aufweisen. Viele Spieler kehren regelmäßig zum selben Casino zurück, um ihren Gewinnanspruch beim Jackpot nicht zu verlieren.

 

Auch Neukunden werden stärker angelockt, je höher die Jackpot-Summe steigt. Die Chance auf einen Millionengewinn wirkt verlockend. Casinos bewerben den Jackpot deshalb aggressiv nach aussen, sobald er eine Höhe von 500.000 € oder mehr erreicht hat.

Gestiegener Umsatz

Durch das veränderte Spielverhalten der Kunden steigt der Umsatz von Casinos mit progressivem Jackpot um durchschnittlich 25-30%. Dieser Zuwachs kommt vor allem durch:

 

• Höhere Einsätze pro Spin
• Häufigere Einsätze pro Stunde
• Mehr Spieler insgesamt


Der Shareholder Value eines Casinos steigt somit proportional mit der Höhe des Jackpots.

 

Aus diesem Grund investieren viele Casinos 20-30% ihres Marketingbudgets spezifisch für die Bewerbung des progressiven Jackpots. Dies zahlt sich durch den gestiegenen Umsatz aus.

Verantwortungsvolles Spielen fördern

Während progressive Jackpots für die Casinos lukrativ sein können, bergen sie auch Risiken. Insbesondere für pathologische Spieler können die hohen Gewinnaussichten verlockend und gefährlich sein.

Aus diesem Grund sind Casinos gefordert, verantwortungsvolles Spielen aktiv zu fördern. Möglichkeiten hierfür sind:

 

• Obergrenzen für Einsätze festlegen
• Warnsysteme beim Erreichen von Verlustlimits
• Sperren für gefährdete Spieler anbieten
• Aufklärung über Glücksspielsucht betreiben
• Kontakt zu Beratungsstellen ermöglichen


Durch solche Maßnahmen können Casinos ihren gesellschaftlichen Pflichten nachkommen und exzessives Spielen verhindern. Eine ausgewogene Strategie, die wirtschaftlichen Erfolg mit Spielerschutz verbindet, ist wichtig.


Nur so lässt sich die Akzeptanz von Glücksspiel und insbesondere progressiven Jackpots in der Bevölkerung langfristig erhalten.

Fazit

Progressive Jackpots haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sie sprechen insbesondere risikoaffine Spielertypen an, die das Auf und Ab des Jackpots als unterhaltsam empfinden.


Für die Casinos lohnen sich progressive Jackpots durch gestiegene Umsätze und eine höhere Kundenbindung. Allerdings erfordern diese Jackpots auch Investitionen in die technische Infrastruktur sowie in Marketingaktivitäten.


Ob sich progressive Jackpots auch weiterhin so positiv auf die Spielerbindung auswirken werden, bleibt abzuwarten. Kritiker merken an, dass insbesondere pathologische Spieler durch die hohen Jackpot-Summen angelockt werden könnten. Hier sind die Casinos gefordert, verantwortungsvolles Spielen zu fördern.

 

 

 

 

Achtung Hinweis!
Onlinecasinos, Glückspiel mit Geld, sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.


Besonders empfehlenswert in der Region


Allgäu | Altmark/Halle | Altmühltal | Bayerischer Wald | Berchtesgadener Land | Bergstraße | Berlin | Bodensee | Brandenburg | Chiemgau | Eifel | Emsland/Grafschaft Bentheim | Erzgebirge | Harz | Helgoland | Hessisches Bergland | Holsteinische Schweiz | Hunsrück | Lüneburger Heide | Mecklenburgische Seenplatte | Mittelfranken | Mosel | Münsterland | Niederrhein | Nordfriesische Inseln | Nordseeküste | Oberbayern | Oberfranken | Odenwald | Ostfriesische Inseln | Ostfriesland | Ostseeküste | Pfälzer Bergland | Pfälzer Rheinebene | Pfälzer Weinland | Pfälzerwald | Rheinhessen-Rheingau | Rhön | Rügen | Saarland | Sächsische Schweiz | Sauerland | Schwäbische Alb | Schwäbischer Wald/Hohenlohe | Schwarzwald | Spessart | Sylt | Taunus | Teutoburger Wald | Thüringen | Unterfranken | Usedom | Weserbergland | Westerwald |

Achtung: Verbraucherschutzhinweis!
Diese Webseite enthält von uns ausgewählte, bezahlte Werbung / Anzeigen von Drittanbietern für die Zielgruppe Urlaub & Freizeit,
Unterkünfte. Sie können über die Anzeigen dieser Anbieter via Verlinkung oder andere Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail Adresse)
überwiegend kostenlos Kontakt aufnehmen. Jeder einzelne Link wurde von uns zum Zeitpunkt der Erstellung sorgfältig geprüft.

Unsere Empfehlung:
Humor für Mitarbeiter/innen im Unternehmen


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
© 2003-2025
www.urlaubsregionen.de