Warum nachhaltiges Marketing heute so wichtig ist
Verbraucher achten heute verstärkt auf Umweltfreundlichkeit sowie ökologisch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen sind herausgefordert, sich mit dem Thema Green Marketing eingehend zu befassen. Der sich verändernde Markt stellt sie auf die Probe – nur, wer sich dem Wandel der Zeit nicht verschließt, kann auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben.
Viele Verbraucher geben mehr Geld für nachhaltige Produkte aus
Während Umwelt- und Klimaschutz über Jahre mehr oder weniger zu den Nischenbewegungen gehörten, verbreitet sich das grüne Bewusstsein mittlerweile immer mehr in unserer westlichen Gesellschaft. Die Konsumforschung legt zu diesem Thema aussagekräftige Zahlen vor: Knapp die Hälfte aller deutschen Verbraucher sind bereit, für Nachhaltigkeit das Budget stärker zu beanspruchen. D.h., für Produkte, die recycelbar oder wiederverwendbar sind, greifen sie bereitwillig tiefer in die Tasche.
Heutzutage ein Muss: nachhaltige Kaffeebecher
Bereits seit längerer Zeit sind die Wegwerfbecher der Anbieter von „Coffee to go“ in der Kritik, die unseren Müllberg deutlich vergrößern. Cafés und andere Gastronomiebetriebe sollten sich umstellen, auch wenn sie dadurch die Preise ein wenig anheben müssen. Unternehmer beweisen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit, wenn sie ihren Kunden Kaffeebecher
• aus 100 Prozent biologisch abbaubaren Materialien,
• aus CO2 neutraler Produktion und
• mit FSC-Zertifizierung

Bild: www.bechergigant.de - Banner
anbieten. Aufgrund der Tatsache, dass die Menschen beim Einkauf immer kritischer werden, können Betriebe nur noch auf dem Markt bestehen, wenn sie auf nachhaltige Produkte Wert legen. Ökologisch wertvolle Kaffeebecher lassen sich gleichfalls individuell bedrucken – ein doppelter Marketing-Vorteil ist damit garantiert.
Kundendruck nimmt zu
Die deutschen Konsumgewohnheiten veränderten sich in den letzten Jahren deutlich. 70 Prozent der Verbraucher kaufen mittlerweile mehr umweltfreundliche Produkte als noch vor fünf Jahren. 79 Prozent möchten ihr Kaufverhalten in dieser Richtung im Lauf der nächsten fünf Jahre verstärken. Konsumenten sehen nicht nur sich selbst in der Verantwortung, sondern setzen voraus, dass jedes Unternehmen ökologisch pflichtbewusst handelt. Das Marketing eines jeden Betriebes steht heute unter intensiver Beobachtung, vor allem im Bereich der grünen Produkt- und Markenentwicklung. Deshalb ist es für Firmen zwingend erforderlich, ihre Werbestrategien explizit auf Nachhaltigkeit und Umwelt auszurichten. Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter:
• Kunden enger und langfristiger zu binden
• erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
• durch ressourcenschonendes Herstellungsverfahren niedrigere Produktionskosten