Urlaub in Deutschland


Sie sind hier:  » Klassenfahrt nach Prag: Die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt
Unterkünfte in Österreich

Klassenfahrt nach Prag: Diese Sehenswürdigkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen

Prag, die Stadt der hundert Türme, hat sich längst als eines der beliebtesten Ziele für Klassenfahrten in Europa etabliert. Kaum eine andere Metropole verbindet eine so reiche, sichtbare Geschichte mit einer lebendigen, jugendlichen Atmosphäre. Für Schülergruppen bietet die tschechische Hauptstadt eine einmalige Gelegenheit, europäische Kulturgeschichte hautnah zu erleben. Eine sorgfältige Auswahl der Ziele ist jedoch entscheidend, um die Fülle an Eindrücken greifbar zu machen. Die in diesem Artikel vorgestellten Orte sollten auf keiner Klassenfahrt fehlen, weil sie das Wesen dieser faszinierenden Stadt an der Moldau widerspiegeln.



Bild: Prag ist eine schöne historische Stadt * unsplash  Martin Krchnacek

Wo Könige und Alchemisten wohnten: Der Hradschin

Ein Besuch des Prager Burgbergs, des Hradschin, bildet den Auftakt für fast jede individuell organisierte Klassenfahrt nach Prag. Das weitläufige Areal, das größte geschlossene Burgareal der Welt, thront majestätisch über den Dächern der Kleinseite und bietet einen atemberaubenden Ausblick. Im Zentrum der Anlage ragt der Veitsdom empor, dessen gotische Architektur und farbenprächtige Fenster, insbesondere die von Alfons Mucha gestalteten, einen tiefen Eindruck hinterlassen. Schüler können hier die Dimensionen mittelalterlicher Baukunst unmittelbar erfahren. Ein weiterer Höhepunkt ist das Goldene Gässchen. Die winzigen Häuser, in denen einst Burgwachen und später Alchemisten gelebt haben sollen, vermitteln ein Gefühl für das Leben in vergangenen Jahrhunderten. Im Haus Nummer 22 wohnte und arbeitete zeitweise der Schriftsteller Franz Kafka – eine perfekte Brücke zum Literaturunterricht.

Über die Moldau: Die Karlsbrücke als lebendiges Museum

Die Karlsbrücke verbindet nicht nur die Kleinseite mit der Altstadt, sie ist selbst ein Kunstwerk und eine Bühne des städtischen Lebens. Ein Spaziergang über das historische Pflaster am frühen Morgen, bevor die großen Menschenmengen eintreffen, ist ein besonderes Erlebnis. Die 30 barocken Heiligenfiguren, die die Brücke säumen, erzählen Geschichten von Glauben und Märtyrertum. Für junge Besucher wird die Brücke zu einem Freilichtmuseum, auf dem Musiker, Maler und Händler eine einzigartige Kulisse schaffen. Der Blick von der Brücke auf den Hradschin ist eines der bekanntesten Panoramen der Welt und bleibt unvergesslich. Hier lässt sich die Verbindung von Architektur, Kunst und öffentlichem Leben eindrücklich beobachten.
 

• Auch interessant: Spielzeugmuseum Prag: Ein Rundgang durch die Welt des Spielzeugs.

Das pulsierende Herz der Altstadt

Der Altstädter Ring ist seit Jahrhunderten das Zentrum Prags. Umgeben von pastellfarbenen Häuserfassaden, dem gotischen Altstädter Rathaus und der imposanten Teynkirche, pulsiert hier das Leben. Ein Schauspiel der besonderen Art bietet sich zu jeder vollen Stunde an der Astronomischen Uhr. Wenn die Figuren der zwölf Apostel erscheinen, versammeln sich Hunderte von Zuschauern. Die komplexe Mechanik der Uhr aus dem 15. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Technik und Astronomie. Wer den Rathausturm besteigt, wird mit einer grandiosen Rundumsicht über die gesamte Altstadt belohnt. Der Platz selbst lädt zum Verweilen ein und dient als Ausgangspunkt für die Erkundung der verwinkelten Gassen, die von hier in alle Richtungen führen.

Zeugnisse einer reichen Kultur: Das jüdische Viertel Josefov

Abseits der großen Touristenströme entfaltet das jüdische Viertel Josefov eine ganz eigene, nachdenkliche Atmosphäre. Es ist eines der am besten erhaltenen jüdischen Viertel Europas und erzählt eine bewegte Geschichte. Ein Besuch der verschiedenen Synagogen, die heute zum Jüdischen Museum gehören, gibt Einblicke in die religiösen und kulturellen Traditionen. Besonders die Spanische Synagoge mit ihrer maurischen Innenarchitektur beeindruckt. Der Alte Jüdische Friedhof ist ein Ort von historischer Tiefe. Die dicht an dicht stehenden Grabsteine aus verschiedenen Jahrhunderten erzeugen eine fast mystische Stimmung und regen zur Reflexion über Vergänglichkeit und Geschichte an. Eine Auseinandersetzung mit diesem Teil der Prager Vergangenheit verleiht jeder Klassenfahrt eine wichtige, bildende Komponente.

 

Natürlich soll auch der Spaß neben all der Kultur nicht zu kurz kommen. Abends empfiehlt sich zum Beispiel “eine Schifffahrt auf der Moldau inkl. Abendessen und ein Besuch in der größten Diskothek Europas, dem Karovy Lazne Club”, laut des Geschäftsführers von KB-Reisen, einem Unternehmen, was über jahrelange Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten nach Prag hat.

 

 


Besonders empfehlenswert in der Region


Allgäu | Altmark/Halle | Altmühltal | Bayerischer Wald | Berchtesgadener Land | Bergstraße | Berlin | Bodensee | Brandenburg | Chiemgau | Eifel | Emsland/Grafschaft Bentheim | Erzgebirge | Harz | Helgoland | Hessisches Bergland | Holsteinische Schweiz | Hunsrück | Lüneburger Heide | Mecklenburgische Seenplatte | Mittelfranken | Mosel | Münsterland | Niederrhein | Nordfriesische Inseln | Nordseeküste | Oberbayern | Oberfranken | Odenwald | Ostfriesische Inseln | Ostfriesland | Ostseeküste | Pfälzer Bergland | Pfälzer Rheinebene | Pfälzer Weinland | Pfälzerwald | Rheinhessen-Rheingau | Rhön | Rügen | Saarland | Sächsische Schweiz | Sauerland | Schwäbische Alb | Schwäbischer Wald/Hohenlohe | Schwarzwald | Spessart | Sylt | Taunus | Teutoburger Wald | Thüringen | Unterfranken | Usedom | Weserbergland | Westerwald |

Achtung: Verbraucherschutzhinweis!
Diese Webseite enthält von uns ausgewählte, bezahlte Werbung / Anzeigen von Drittanbietern für die Zielgruppe Urlaub & Freizeit,
Unterkünfte. Sie können über die Anzeigen dieser Anbieter via Verlinkung oder andere Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail Adresse)
überwiegend kostenlos Kontakt aufnehmen. Jeder einzelne Link wurde von uns zum Zeitpunkt der Erstellung sorgfältig geprüft.

Unsere Empfehlung:
Humor für Mitarbeiter/innen im Unternehmen


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
© 2003-2025
www.urlaubsregionen.de